/

 

 

 LIVEnews 

| GIGS&SESSIONS | LOCATION | ON TOUR |

 

 Gepflegte Livemusik für alle!

hiermit reihe ich mich in die SOMMERPAUSE ein und verfasse keinen Verteiler per Mail!

Ab September gibt's wieder den BLUES & ROCK VERTEILER

Die einsamen Termine die bei mir eintreffen werden aber auf dieser Seite veröffentlicht!


ERÖFFNUNG EINER NEUEN LIVE-BÜHNE!

Motogarage-Westerwald

www.motogarage-westerwald.de

***

WINFRIED BODE ein Kölner Urgestein was Musik, Lesung und Texte betrifft, stellt sein Buch vor:

"SAAL MÜLLER & STORYVILLE - Grüße aus meinem Leben" - (k)eine reine Musiker-Autobiografie

Könnte eine gute Ergänzung zur Geschichte der Musik-Szene in Köln werden! Mehr hierzu unten in der Rubrik TOUR (weiter unten) - außerdem gibt's es auch wieder Livetermine von ihm, in und um Köln als auch im weiteren Umland!

***

Wünsche wunderbares Wetter

und eine erholsame Zeit

Ennelin Reich

***

HINWEIS: diese Seite wird mit einem WINDOWS-PC erstellt.

Es kann sein daß andere Geräte abweichende oder fehlerhafte Darstellungen generieren! 


 Hallo liebe Musikflohmarkt-Freunde,

wir haben euch nicht vergessen,
wir freuen uns wieder auf euch!

Save The Date!
Musikerflohmarkt
im Bürgerzentrum Köln-Chorweiler

Sonntag, 30.November 2025
Ansprechpartner:
Petra Ruschinski; Tel.: 0221/221-96341
E-Mail: maerkte@buergerzentrum-chorweiler.de
Bitte unterstützt uns bei der Werbung und leitet bereits jetzt das angehangene Plakat an evtl. interessierte Musiker*innen und Besucher*innen weiter.
Für Fragen und/oder Anmeldungen stehe ich euch gerne wieder zur Verfügung,
Ansprechpartner:
Petra Ruschinski; Tel.: 0221/221-96341
E-Mail: maerkte@buergerzentrum-chorweiler.de

 

|Gigs & Sessions|

 10. Juli 

 BEAT-OPEN Krayer 

August = Sommerpause!

Ab 20.00h. Eintritt frei!

 11. Juli 

 JAMsession "Gleis11" - Quadrat-Ichendorf - Bergheim 

 11. Juli 
 "Boogie Thing" 
 "Söckchen" Köln-Altstadt 

Boogie Thing, das Duo mit Tom Fuchs
Söckchen, Köln, 11.07.2025, 20 Uhr.

Weitere Infos zu Boogie Thing auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=zdKXjgZ16D8

 19. + 20. Juli 

 GRAND OPENING "MOTO GARAGE WW" 

www.motogarage-westerwald.de

|Locations|


Das Programm im Juli
Leider nicht soviel!
Liebe Grüße - Rose


Samstag 5. Juli 20.00 Uhr
Trau dich Feigling

Offene Bühne
Mit Carlos


Mittwoch 9. Juli 20.00 Uhr
Vollmond-Party

Wild Horses with no Name
Josef Loup   Gitarre & Gesang
Christian Hecker   Akkordeon & Gesang


Donnerstag 10.Juli 19.30 Uhr
"Table-Quiz"

Quizmaster, Uli Horn
Gemeinsam raten und die ersten drei Plätze gewinnen!

|On Tour|


 WINFRIED BODE   !SONGpower!WORDpower! 


Liebe Song-, Word- und Picturepower-Freundinnen und -Freunde,

gleich zu Beginn hier die Ankündigung/Warnung, dass dieser Newsletter ein besonders langer sein wird, wegen des besonderen, im Betreff schon angedeuteten Themas, für das ich Eure besondere Aufmerksamkeit erbitte. Versprochen: Der nächste Newsletter wird viel kürzer... - Doch als Erstes hier meine aktuellen Auftrittshinweise! Überhaupt nicht untätig war ich in letzter Zeit; aber für eine Weile gab es keine öffentlichen Köln-Auftritte mitzuteilen. Doch Mitte August bin ich wieder in Köln auf der Bühne, und zwar zu dritt:

>>>>
Auftritt WINFRIED BODE BAND*) - Samstag, 16. August - 18.00 Uhr - Kalscheurer Weiher, Köln *)Winfried Bode (Gesang, Gitarre, Songwriting) - Ralph Dröse (Bassgitarre & Gesang) - Willi Strack (Percussion)

In den letzten paar Jahren bin ich in jedem "Kultur-Sommer" im Biergarten an dem im südlichen Kölner Grüngürtel gelegenen Kalscheurer Weiher aufgetreten, nahe der Bötchen-Verleih-Stelle, und beim stimmungsvollen Übergang vom Nachmittag zum Abend, meiner Lieblingstageszeit. Dieses Jahr sind meine Trio-Kollegen Ralph Dröse und Willi Strack mit dabei. 

Andere Sommer-Termine:
>>>>
Auftritt WINFRIED BODE solo - "Railway Session/musikalischer Sommerabend" - Freitag, 18. Juli - 18.30 Uhr - Museumsbahnhof, Bahnhofstr. 9, 54579 Üxheim-Ahütte
>>>>
Auftritt WINFRIED BODE*)/mit WILLI STRACK**) - Sommerfest/25jähriges Jubiläum - Samstag, 2. August - 20.00 Uhr - "Unter Zwei Linden", Zum Elzenberg 7, Kall-Sötenich
>>>>
Inoffiziell und ganz ausnahmsweise werde ich außerdem Straßenmusik machen, und zwar am Freitag, dem 1. August in der Altstadt von Nürnberg, wo, wie seit Jahrzehnten, das "Bardentreffen" stattfindet, ein großes internationales Musikfestival.

Nun aber zu dem eingangs erwähnten besonderen Thema:


"SAAL MÜLLER & STORYVILLE - Grüße aus meinem Leben" - (k)eine reine Musiker-Autobiografie
Für Rosi und Nils

Zwischen Sommer 2020 und Herbst 2024 habe ich Material in Schrift und Bild für mein Buch-Projekt mit dem Arbeitstitel "Grüße aus meinem Leben" zusammengetragen.
In letzter Minute habe ich den puristischen Arbeitstitel durch die bildhaftere Überschrift "Saal Müller & Storyville" ersetzt. Die beiden genannten Orte waren Schauplätze meiner Geburt - als Musiker und Musik-Fan. Die Musik ist also passenderweise Titelgeber für mein Buchwerk; doch auch manches Andere spielte und spielt immer noch eine wichtige Rolle in meinem Leben, nicht zuletzt Literatur, Bildende Kunst und Fotografie.
Von alledem berichte ich in den nun "Saal Müller & Storyville" betitelten schriftlichen und bildlichen Grüßen aus meinem Leben.
Die folgende Auflistung der einzelnen Abschnitte bzw. Kapitel sollen Euch, liebe Freundinnen und Freunde, bei der Orientierung helfen.
Da das gesamte Werk sehr umfangreich ist - es handelt sich um eine sieben Ringbücher umfassende Materialsammlung - , wird niemand dies alles lesen und sehen wollen, und kein Verlag wird es komplett veröffentlichen.
Ich habe mich darum für einen ungewöhnlichen Weg entschieden, das Werk zugänglich zu machen: Interessierte sind eingeladen, sich mit mir in Verbindung zu setzen, um einen Einblick in das Ganze zu bekommen.
Wer will, kann sich dann ein oder mehrere Kapitel aussuchen, die ich ihm/ihr kopiere, für einen Geldbetrag, der ihm/ihr angemessen erscheint.
Hier die Inhaltsangabe, die vielleicht hilft, eine Vorauswahl zu treffen; den fortlaufend nummerierten Kapitelüberschriften habe ich jeweils eine kurze Erklärung hinzugefügt:
>>>>
1. VORWORT PLUS VORSTUFE "DAS BUCH" - erster, unvollendeter Buch-Versuch, basierend auf Kindheits- und Jugenderlebnissen

2. DIE SONG-TEXTE - Auswahl selbstverfasster Liedertexte aus den Jahren 2020 rückwärts bis 1980

3. HANDZETTEL/PLAKATE/FLYER (2019/2020/2021) - Auftrittsankündigungen (hauptsächlich), überwiegend selbst entworfen, unter Verwendung von mir aufgenommener (analoger) Fotos

4. REISETAGEBUCH - maschinengechriebene Aufzeichnungen mit Fotos, solo on tour in den Jahren 1983/1984

5. KÖLN-SÜLZ (STAND FRÜHJAHR 2021) - ein Stadtteil, zwei Freunde, zwei Sichtweisen (der Autor und Kulturmanager Martin Kuchejda und Winfried Bode erzählen jeweils von "ihrem" Köln-Sülz)

6. "EN PASSANT" - FOTOS 1980-2022 - mit der analogen Kanera "Canon AE-1" als jahrzehntelanger Begleiterin aufgenommene Lieblingsbilder aus dem Abseits und dem Alltag

7. ZWEI GENERATIONEN LONDON: SEVENTIES PUNK UND SIXTIES BEAT - Gisela Schinawa, Radio-Journalistin und Musik-Kennerin, berichtet von ihrem Eintauchen ins Punk-London der 1970er Jahre; Winfried Bode erzählt davon, wie ihn Mitte der 1960er Jahre das Beat-Beben aus London und Liverpool ergriff

8. NICHT-SONG-TEXTE - nicht für's Singen gedachtes Selbstverfasstes: Lyrik, Albernes, Trauriges, Unheimliches

9. ICH HABE MICH (NICHT) VERÄNDERT - Foto-Dokumente (Musik + privat) mit Erläuterungen: "Every picture tells a story"

10. DAS "TRIPTYCHON"-PROJEKT - Dokumentarisch-künstlerisches Ausstellungsprojekt (2015/2016/2017), bestehend aus drei Komponenten (von mir aufgenommenen Foto-Porträts, von den Porträtierten ausgefüllten Fragebögen und von ihnen kreierten eigenen Werken, z.B. Bildnerisches jeglicher Art wie Fotos, Zeichnungen, Kollagen usw., aber auch selbstverfasstes - oder zitiertes - Literarisches); Gisela Schinawa (s.o.!/Zwei Generationen London) erstellte mit mir das "TRIPtychon"-Konzept plus die dazugehörigen Fragebögen und beteiligte sich mit einigen Foto-Porträts an der Ausstellung

11. FACES: - nicht realisiertes künstlerisch-dokumentarisches Foto-Projekt über den vermuteten oder tatsächlichen Zusammenhang zwischen dem Äußeren von Menschen und der Gestaltung ihrer Wohnräume

12. PROJEKT "PORTRÄTS BEZIRK 3" ("MOMENT! AUFNAHME!") - Foto-Porträts aus dem Jahr 1998 von mit mir befreundeten Menschen, die wie ich im Kölner Bezirk 3 leb(t)en

13. SCHLECHTER SCHÜLER - GUTER LEHRER: EIN GEDANKENAUSTAUSCH - von meinem ehemaligen, 2020 verstorbenen Deutsch- und Englischlehrer Richard Matthias Müller initiierter E-Mail-Austausch aus den frühen 2010er Jahren zu von ihm verfassten Erzählungen

14. ALBERNHEITEN, KALAUER, WORTSPIELEREIEN - Zitate aus meinen E-Mails an Martin Kuchejda (s.o.! Köln-Sülz), ohne Rücksicht auf Peinlichkeit; ein Leben ohne Nonsense ist sinnlos

15. BILDER/ZEICHNUNGEN/KOLLAGEN - Ergebnisse/(Farb-)Kopien) meiner Ausbildung zum Grafischen Zeichner (1967-1969) und meines Studiums der Freien Malerei (1972-1976) an der Fachhochschule Köln, Fachbereich Kunst und Design ("Kölner Werkschule")

16. BUCH "VOCALS" - 1988 beim Voggenreiter Verlag Bonn veröffentlichtes Lehrbuch für Pop-, Rock-, Blues-usw. -SängerInnen (bis 2004 im Verlagsprogramm)

17. BIOGRAFIE (1948 BZW.) 1965 BIS 2022 - mein Lebenslauf (Stand Samstag, 6. Mai 2023)

18. ROCK DE COLOGNE - von der Stadtsparkasse Köln unterstützte Ausstellung 1989/1990 über die damalige hiesige Rock-Szene, zusammengestellt von Gisela Schinawa (s. Zwei Generationen London!) und mir, mit Aussagen und Leihgaben von Musikerinnen und Musikern aus Köln und Umgebung, die ich fotografiert habe

19. "1968 AM RHEIN"... - Buch von Kurt Holl und Claudia Glunz über die Zeit um das politisch und kulturell ikonische Jahr 1968 herum aus Kölner Perspektive (erschienen 1988 im Verlag SchmidtvonSchwindt Köln); dass ich, zusammen mit Wolfgang Werner, dem Schlagzeuger meiner 1960er-Jahre-Band The Gang, in dem Buch groß abgebildet und kurz erwähnt bin, dokumentiert meine damalige - bedingte - Zugehörigkeit zur hiesigen"Szene"

20. "ENDSTATION UBIERRING" - UND WELCHE ROLLE DIE KÖLNER WERKSCHULEN FÜR MICH SPIELTEN - noch ein Buch mit kulturellem Köln-Bezug, in welchem ich vorkomme (auf einem Foto, zusammen mit der Künstlerin Deva Regina Wolfram) und das bedingte Zugehörigkeit (hier: Zur Kunst-Szene) widerspiegelt; erschienen ist das von Egon Hellfeier und Hans-G. Meisenberg gestaltete, von Jochen Arlt beim Verlag der Mayerschen Buchhandlung Köln veröffentlichte "Endstation Ubierring" 1992 als Nachruf der Kölner Werkschulen anlässlich ihrer Schließung

21. PRODUKTIONEN/STUDIOAUFNAHMEN: EINE ANDERE FACETTE MEINER MUSIK - Kopien der Cover/Hüllen meiner Veröffentlichungen auf Vinyl-Platten, CDs und Audio-Kassetten

22. LIEBLINGE:MUSIK, LITERATUR, FILM - Kommentare zu je 10 Beispielen aus den genannten Bereichen, die mich besonders beeindruckt, beeinflusst, begeistert haben

23. P.S. - NACHWORT - die Antwort zum Vorwort
>>>>

Wer bis hierhin gelesen hat, ist bereits etwas trainiert für "Saal Müller & Storyville - Grüße aus meinem Leben" selbst. Für jede(n), der/die sich auch nur ausschnittweise für mein maßloses Werk interessiert, empfinde ich Freude und Dankbarkeit. Und nochmal: Der nächste Newsletter wird viel kürzer - versprochen!
Euer Winfried, der Euch einen schönen Sommer daheim und/oder unterwegs wünscht.
--
Winfried Bode
!Songpower!Entertainment
www.songpower.de


 Jay Ottaway and The Lost Boys  - NRW Konzerte Juli 2025 -
Mi. den 16.7.24, 19:00 Uhr
Haus Schliesen

Dollendorfer Str. 412
53639 Königswinter
02244 886 0

Fr. den 18.7.24, 20:00 Uhr
Waldmeister Solingen

Holbeinstraße 8
42719 Solingen
www.waldmeister-solingen.de
Karten im VVK für 12€: https://www.solingen-live.de/583071 // Abendkasse: 15€

So. den 20.7.25, 17:00 Uhr
Quirls Drink & Food

Hauptstraße 264
51465 Bergisch Gladbach
www.quirl.de
02202-9629837

Jay Ottaway and The Lost Boys (USA/D)
www.jayottawayandthelostboys.com
Jay Ottaway pflegt eine sehr enge Beziehung zu Europa. Seit mehr als 20 Jahren gibt der amerikanische Singer-Songwriter und Gitarrist aus Boston hier Konzerte. Seit 2019 mit seinem Quartett Jay Ottaway and The Lost Boys, mit denen er auch seine letzten beiden Platten eingespielt hat. Seine Musik und seine Songs stehen in der Tradition großer amerikanischer Songwriter und Bands wie Dylan and The Band, Neil Young und Tom Petty, haben aber einen eigenen, unverwechselbaren Sound. Kurz: Wer auf Westcoast Blues & Rock'n'Roll, viele Gitarren und mehrstimmige Gesänge steht, ist hier an der richtigen Adresse.
The Lost Boys haben bei vielen Festivals gastiert einschließlich Woodstock Forever, Street Life (Leverkusen) und Grammo-Musik-Festival (Leichlingen) sowie in vielen renommierten Clubs wie Bielefelder Jazz Club, Speiches Rock- & Blueskneipe (Berlin) und Music Star (Norderstedt) gespielt.

Zum Quartett gehört Guido Lehmann, ein hervorragender Country-Rock-Gitarrist und Lap-Steel-Spieler, der bereits mit den Bands Hillbilly Deluxe und The Swamptones in ganz Europa gespielt hat.
Die Rhythmusgruppe besteht aus Schlagzeuger Klaus Marner und Bassist Henrik Herzmann, beide weitgereisten Meister der europäischen Musikszene.

 ANDREAS DIEHLMANN BAND  - Rock & Blues - 

 ALLE TERMINE: 

05.07.25 Gossau (CH), Rock & Blues Night
26.07.25 Brück, Landgasthof Brück Open Air 2025
22.08.25 Isernhagen, Bluesgarage
23.08.25 Frankfurt, Blues im Palmengarten
30.08.25 Groß Rosenburg, Rockscheune
06.09.25 T.B.A.
13.09.25 Vollmershain, Open Air
19.09.25 Torgau, Kulturbastion
20.09.25 Sulzbach-Rosenberg, Gestern
26.09.25 Esslingen, KUZ Dieselstraße
27.09.25 Villingen-Schwenningen, Rockclub VS
04.10.25 Heilbronn, Waldhaus
10.10.25 Köln, Kantine (Yard Club)
11.10.25 Montabaur, Westerwald Legends Club
17.10.25 Wolfsburg, Musikhof
18.10.25 Ludwigsfelde, Musik Leben e.V.
19.10.25 Kassel, Theaterstübchen
25.10.25 Wolfratshausen, Blues Festival
01.11.25 Dortmund, Blue Notez
08.11.25 Brück, Landgasthof Brück
09.11.25 Brück, Landgasthof Brück mit special Guest
14.11.25 Recklinghausen, Backyard Club
15.11.25 Meschede, Werkkreis Kultur Meschede
20.11.25 Chiemgau, Bluesclub
21.11.25 Weinheim, Muddy's Club
22.11.25 Erfurt, Museumskeller
28.11.25 Berlin, Brickhouse
29.11.25 Heuthen, Schwarzer Peter
05.12.25 Zwickau, Club Seilerstraße Achtung neuer Termin (nicht 07.11.25)
17.12.25 Fürth, Kofferfabrik
02.01.26 Bielefeld, Jazzclub
09.01.26 Schmölln, MusicClub
10.01.26 Wetzlar, Franzis
16.01.26 Duisburg, Café Steinbruch
17.01.26 Übach-Palenberg, Outbaix 2.0
07.03.26 Wuppertal, Alte Schlosserei
12.03.26 Bremen, Meisenfrei
14.03.26 Lübeck, Riders Cafe
28.03.26 Affalter, Linde
Alle Konzertinfos und Links zu den Tickets gibt hier

Alle Konzertinfos und Links zu den Tickets gibt's hier
www.andreasdiehlmann.de


Alle Angaben ohne Gewähr. Alle Termine die mich nach Versenden des Verteilers erreichen, kommen direkt auf diese Homepage. Kontakt: E. Reich  nc-reichen(ät)netcologne.de